Laurentiustränen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Laurentiustränen — Perseiden[1] Aktivitätszeitraum 17. Juli 24. August Aktivitätsmaximum 12. August Radiantenposition des Maximums RA: 3h 12m DE: +58° ZHR 100 … Deutsch Wikipedia
Perseiden — Laurentiustränen (umgangssprachlich); Tränen des Laurentius (umgangssprachlich) * * * Per|se|i|den 〈Pl.; Astron.〉 regelmäßig in der ersten Augusthälfte des Jahres auftretender Meteorstrom, der seinen Ursprung scheinbar im Sternbild Perseus hat *… … Universal-Lexikon
Tränen des Laurentius — Laurentiustränen (umgangssprachlich); Perseiden … Universal-Lexikon
Laurentius (Heiliger) — Martyrium des heiligen Laurentius, gemalt von Tizian Laurentius (zweiter von links) mit … Deutsch Wikipedia
Laurentius von Rom — Martyrium des heiligen Laurentius, gemalt von Tizian Laurentius von Rom (* evtl. in Osca (Spanien) oder Laurentum; † 10. August 258 in Rom) war römischer Diakon zur Zeit des Papstes Sixtus II. und starb als christlicher Märtyrer … Deutsch Wikipedia
Laurentiusrost — Martyrium des heiligen Laurentius, gemalt von Tizian Laurentius (zweiter von links) mit … Deutsch Wikipedia
Perseiden — Perseiden[1] Aktivitätszeitraum 17. Juli bis 24. August Aktivitätsmaximum 13. August Radiantenposition des Maximums RA: 3 h 12 m DE: +58° ZHR 100 … Deutsch Wikipedia
St. Laurentius — Martyrium des heiligen Laurentius, gemalt von Tizian Laurentius (zweiter von links) mit … Deutsch Wikipedia
Tränen des laurentius — Perseiden[1] Aktivitätszeitraum 17. Juli 24. August Aktivitätsmaximum 12. August Radiantenposition des Maximums RA: 3h 12m DE: +58° ZHR 100 … Deutsch Wikipedia